In einer Welt, die sich ständig verändert, ist eines sicher: Deine Idee verdient es, gehört zu werden. Und bei MeiIdee glauben wir daran, dass gerade kleine Unternehmen die Kraft haben, Großes zu bewegen. Doch 2025 bringt neue Herausforderungen – und Chancen. Hier sind die wichtigsten Themen, die du als Kleinunternehmer jetzt auf dem Schirm haben solltest:
Die Kleinunternehmerregelung wurde überarbeitet:
Die Umsatzgrenzen wurden angehoben – von bisher 22.000 € auf 25.000 € im Vorjahr und von 50.000 € auf 100.000 € im laufenden Jahr.
Umsätze sind jetzt steuerfrei, statt wie bisher nur von der Steuererhebung ausgenommen.
Achtung: Überschreitest du die Grenze im laufenden Jahr, gilt sofort die Regelbesteuerung – kein Aufschub mehr bis Jahresende.
Das bedeutet: Du musst deine Umsätze noch genauer im Blick behalten und ggf. frühzeitig mit deinem Steuerberater sprechen.
Die Pflicht zur E-Rechnung betrifft viele Unternehmen – aber Kleinunternehmer sind nicht verpflichtet, Rechnungen im EN-16931-Format zu erstellen. Du kannst weiterhin klassische PDF-Rechnungen oder Papierformate nutzen. Aber: Du musst E-Rechnungen empfangen können – also technisch vorbereitet sein.
Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verlangt, dass dein Webauftritt barrierefrei gestaltet ist. Zudem steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeitsberichte – auch für kleinere Betriebe. Das ist nicht nur Pflicht, sondern auch eine Chance, dein Unternehmen zukunftsfähig und verantwortungsvoll zu positionieren.
2025 ist kein Jahr zum Abwarten – sondern zum Durchstarten. Mit MeiIdee kannst du deine Vision strukturieren, aktuelle Anforderungen meistern und dein Unternehmen auf das nächste Level bringen. Denn: Deine Idee beginnt mit MeiIdee.
Meiidee
Startup Förderung und Werbeagentur
Malyssek Andreas
+49 1523 1062870